Elektronik (5)
Bewegungsmelder am Pi Also nicht widerstanden und einen dieser kompakten Bewegungsmelder zum Testen angeschafft. Das heißt 5 Stück in einem Beutelchen und wirklich preiswert. Die PIRs vom grossen Online-Händler haben Weiterlesen…
Bewegungsmelder am Pi Also nicht widerstanden und einen dieser kompakten Bewegungsmelder zum Testen angeschafft. Das heißt 5 Stück in einem Beutelchen und wirklich preiswert. Die PIRs vom grossen Online-Händler haben Weiterlesen…
Dinge einfach ins „Internet Of Things“ bringen Möchte man eine kompakte Lösung, um Geräte mit einer Schnittstelle zu versehen, welche bisher eben nicht mit dem LAN zu Hause oder dem Weiterlesen…
Es wurde eine stromsparende Anzeige gesucht und mittels Bilderrahmen und Wi-Fi gefunden. Digitale Bilderrahmen sind etwas aus der Mode, aber da unser Hausserver keine grafische Ausgabe hat und nicht extra Weiterlesen…
In diesem Projekt (08/2014) wurden Hausautomatisierung auf Basis homematic und FHEM mit einer Pi-Cam an einem Raspberry Pi verbunden. Wie eine Überwachung mittels Pi-Cam und motion-Paket geht, haben wir ja Weiterlesen…
Hat man eine Hausautomatisierung und externe Hardware, welche beispielsweise Kameraaufnahmen macht, möchte man vielleicht beide Systeme verbinden. Ist die Hausinstallation auf Basis FHEM und die externe Hardware auf Basis eines Weiterlesen…
Smartcard-Tresor Javacard, Eclipse, Ruby, Win64, Linux, 2013 Basis hier eine Javacard (JCOP, Dual-Interface, NXP P5CD072 o.ä.). Zum Entwickeln des Applets wurde die IDE Eclipse genutzt. Verschlüsselung in RSA, Programme zum Weiterlesen…
HD IP-Cam Eine HD-Webcam mit einem Raspberry Pi ergibt eine IP-Cam, welche sich per WLAN ins Heimnetzwerk integriert und sehr komfortabel ist. Workstation Zum Zeitpunkt waren ein Core-I5 und onBoard-Grafik Weiterlesen…
Unsere Hausautomations-Software in der dritten Version läuft als fhem-Server auf einem Banana-Pi mit Raspian-OS. Gestartet sind wir mit FS20-Komponenten nebst IP-Symcon und sind dann über die homematic mit originaler Steuerzentrale Weiterlesen…
Hier also nun die Beschreibung unseres SDR-Projekts. „Software-Defined-Radios“ zeichnen sich dadurch aus, dass die zum Einsatz kommende festverdrahtete Schaltungstechnik sich auf die Grundaufgaben beschraenkt. Der groesste Teil der Signalverarbeitung Weiterlesen…
Dabei handelt es sich um ein Plugin fuer die beliebte Hausautomation, welches es moeglich macht, mittels http-Aufrufen diverse Werte auszulesen oder zu setzen. Dazu stehen mehrere CGI-Files zur Verfuegung. Ein Weiterlesen…