
Wecker mit Photon
Eigentlich ist es ja ganz einfach, denn der Photon bietet viele Einsatzmöglichkeiten. Da es aber dadurch schon einige interessante Projekte gibt, wollten wir für den Anfang etwas Neues machen. Also Weiterlesen…
Eigentlich ist es ja ganz einfach, denn der Photon bietet viele Einsatzmöglichkeiten. Da es aber dadurch schon einige interessante Projekte gibt, wollten wir für den Anfang etwas Neues machen. Also Weiterlesen…
Der Photon ist ein briefmarkengroßer Baustein und richtet sich an Entwickler, welche im Rapid-Development Dinge mit dem Internet verbinden wollen. Gemäß dieser IoT-Strategie kommt er auch gleich mit WiFi. Aber Weiterlesen…
Im letzten Beitrag haben wir gezeigt, wie man den ESP8266 zum Arduino verkabelt, eine seriell-zu-seriell Verbindung herstellt und ihn über den Monitor der IDE oder einem kleinem Sketch mittels AT-Befehlen Weiterlesen…
Für manche ist er nur ein WLAN-Modem, für andere ein genialer Baustein mit programmierbarem Mikrocontroller. Auf jeden Fall kann er viel, der ESP8266. Auch, wenn man nur die AT-Firmware nutzt, Weiterlesen…
Mittlerweile kein einzelstehendes Projekt mehr, finden sich nun mehrere Pis bei uns im Einsatz. Zu ganz verschiedenen Zwecken und mehr oder weniger 24/7 in Betrieb. Deshalb zuerst auch zum Raspberry Weiterlesen…