
Raspberry Pi und RFID-Reader
Nun ‚mal die ersten Tests mit unserem kleinen RFID-Leser angefangen. Gut geeignet für den Raspberry Pi, da er verschiedene serielle Interfaces hat. Mit dem PN532 arbeiten neben Smartcards aus der Weiterlesen…
Nun ‚mal die ersten Tests mit unserem kleinen RFID-Leser angefangen. Gut geeignet für den Raspberry Pi, da er verschiedene serielle Interfaces hat. Mit dem PN532 arbeiten neben Smartcards aus der Weiterlesen…
Scheibchentransponder Damit der Schwingkreis des Analogteil im Chip nicht die ueblichen Parameter verlaesst, sind bei kleiner Abmessung einige Antennenwindungen notwendig. So auch bei diesem Modell von 7,5 mm Durchmesser. Da Weiterlesen…
Smartband Mitunter wird verlangt, dass man sich auch im Schwimmbad mit einem Transponderarmband bewegen soll. Im Bild eine Loesung mit Mifare-Ultralight-Chip, auf den man auch Information schreiben kann, in aktueller Weiterlesen…
Coins, Anhaenger Verschiedene Branchen benoetigen robuste Tags, in welche HF- oder Low-Frequency-Transponder verbaut sind. Der Ausweischarakter einer Karte tritt bei solcherlei Anwendungen fuer beispielsweise Zutrittskontrolle, Tierkennzeichnung, oder im Auto-ID-Bereich in Weiterlesen…
Unser Tagging-Projekt begann mit dem Erwerb eines neuen NFC-Mobiltelefons, dem Nexus S von Google bzw. Samsung, mittlerweile (08/2012) wird das neuere Galaxy Nexus verwandt. Ausgeruestet mit diversen Funkschnittstellen, grossem Speicher Weiterlesen…